6. PEELIKAN Arbeitstreffen

Das 6. PEELIKAN Arbeitstreffen führte uns in die Ottostadt / Landeshauptstadt Magdeburg zu unserem Projektpartner der Hochschule Magdeburg-Stendal. Das Treffen startete mit einem Vortrag des Bündnismanagers Dr. Andreas Kühn zu aktuellen Themen im Bündnis "Feuerwehr der Zukunft". Der anschließende Workshop galt der Vorbereitung der Testflugtage auf dem Geländer der Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung, BAM in Horstwalde.
Die Pause nutzten wir für einen Campus Rundgang und erfuhren Wissenswertes über die 1991 gegründete Hochschule. Heute ist sie ein Markenzeichen für eine fundierte akademische Ausbildung und für eine engagierte Studierendenschaft. An drei Fachbereichen in Magdeburg sowie zwei Fachbereichen am Standort Stendal können Studieninteressierte aus etwa 50 Studiengängen wählen. Rund 130 Professorinnen und Professoren betreuen in Magdeburg etwa 3.650 und in Stendal mehr als 1.650 Studierenden.
Nach einem weiteren Workshop zu den Testflugtagen im September besuchten wir gemeinsam das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Die Landesfeuerwehrschule des Landes Sachsen-Anhalt ist eine der größten Feuerwehrausbildungsstätten in Deutschland. Nach einem letzten Workshop und intensiven bilateralen Gesprächen endete unser Treffen mit einem gemeinsamen Abendessen an der Elbe im kultigen Restaurant "Mückenwirt". Wir alle danken dem Projektteam der Hochschule Magdeburg-Stendal für die tolle Vorbereitung, Durchführung und Gastfreundschaft.
Foto: Till Voigt